Quantcast
Channel: Conferences – Wissen in Verbindung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 127

C’est la rentrée!

$
0
0
La rentrée, das ist diese französische Phänomen, wenn alle aus dem Urlaub zurück kommen und Paris aus dem Sommerschlaf erwacht und der Unibetrieb wieder beginnt. Gelegenheit für uns vom Blog also, nach vorne zu gucken und zusammen zu tragen, was das akademische Jahr 2017/2018 fürTagungen, Publikationen, und Lehrveranstaltungen in Sachen mittelalterliche Spiele so bereit hält… Diese Liste erhebt keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen sind jederzeit willkommen, bitte einfach eine Mail an uns schicken!   Tagungen:
  • 17. und 18. November 2017:  Il gioco tra medioevo ed età moderna: modelli etici ed estetici per l’Europa, organisiert von der Fondazione Benetton Studi Ricerche di Treviso, dem Centre de Recherches Historiques (CRH, EHESS) de Paris und der School of Languages, Cultures and Linguistics, University College Dublin (SLCL, UCD); Koordination: Francesca Aceto und Francesco Lucioli, in Tréviso, Italien (Programm wird zeitnah nachgeliefert).
 
  • 14.-16.02.2018: Games and competitions in medieval societies/Jeux et compétitions dans les sociétés médiévales/Spiele und Wettkämpfe in mittelalterlichen Gesellschaften, Veranstalter/innen: Deutsches Historisches Institut Paris und Institut franco-allemand Francfort am DHI Paris; Koordination: Guillaume Bureaux, Constanze Buyken, Vanina Kopp, Pierre Monnet. Das CFP der Tagung findet sich hier.
 
  • 10.-13.05. 2018: International Congress on Medieval Studies (Kalamazoo, Michigan, USA) sieht mehrere Sessions zum Thema Spiele vor:
  1. Cultural Game Theory and Medieval Studies (Sponsor: Games Cultures Society; Orga: Betsy McCormick)
  2. Games and Manuscripts (Sponsor: Games Cultures Society; Orga: Betsy McCormick)
  3. Games and Visual Culture in the Middle Ages (Sponsor: Deutsches Historisches Institut/University of Madison Wisconsin; Orga: Elizabeth Lapina/VaninaKopp)
Mehr Infos hier und hier.  
  • 02.-05.07.2018: International Medieval Congress Leeds; Sessions zu Games and Visual Culture in the Middle Ages (Sponsor: Deutsches Historisches Institut/University of Madison Wisconsin; Orga: Elizabeth Lapina/VaninaKopp), Infos hier.
  Publikationen:
  • November 2017: Themenheft « Kulturgeschichte des Spiels » des Geschichtsmagazins Zeitreise Österreich (mit einem Beitrag von Vanina Kopp).
  • Anfang 2018: dieinterdisziplinäre und transepoche Zeitschrift zur Spieleforschung Ludica 23. Annali di Storia e civiltà del gioco wird erscheinen; darin unter andererm Teil 2 der Tagungsakten « Jeux éducatifs et savoirs ludiques dans l’Europe médiévale » (Herausgegeben von Francesca Aceto und Vanina Kopp). Informationen werden hier veröffentlicht.
   
  • Herbst 2018: La chevalerie en représentation, publication des actes de la journée d’étude organisée par Guillaume Bureaux à l’IHA le 19 avril 2016, in: Francia 2018.
 
  • im Laufe des Jahres 2018: Urban Contests in Renaissance Europe, publication des actes du colloque organisé du 20 au 22 octobre 2017, herausgegeben von Jean-Dominique Delle Luche, Daniel Jaquet et Christian Jaser, Brepols (mit einem Beitrag u.a. von Guillaume Bureaux).
 
  • im Laufe des Jahres 2018: Maskulinität(en) – Feminität(en) im Mittelalter – Féminité(s) au Moyen Âge. Actes du colloque international à l’Institut historique allemand Paris 02/03 –04/03/2016, herausgegeben von Constanze Buyken bei Brepols.
  Lehrveranstaltungen: Mittelalterliche Spiele machen es inzwischen auch schon in die Lehrpläne, u.a. in der Vergangenheit in Toronto (V. Kopp), Dresden (J. Sonntag), Erfurt (M. Ferrari), Paris (V. Kopp am DHIP; T. Wendling an der EHESS) (aktuelle Hinweise werden gerne entgegen genommen). Lehrveranstaltungen, die das Ludische als Lehrmethode verwenden, sind (noch) neuer. Hier ein aktueller Beitrag zu « Spielerisch Geschichte erzählen – ein Spiel zur Förderung narrativer Kompetenz im Geschichtsunterricht » zum Thema « Herrschaft im Mittelalter » von B. Bernsen.   Weitere Hinweise zu Tagungen, Publikationen oder Lehrveranstaltungen nehmen wir gerne an und erweitern diese Liste!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 127

Trending Articles